13. Februar 2025, 9:00h - 17:00h
Datenschutzbegeisterte aller Branchen
Eupener Straße 70 * 50933 Köln
Austausch. Inspiration. Motivation.
Sei dabei beim Datenschutzcamp - dem Barcamp für alle Datenschutzbegeisterte am 13. Februar 2025 in Köln.
christiane henneken
Macherin des Datenschutzcamps.
Anwältin. DSGVO-Expertin. Macherin.
Du möchtest Dich mit Gleichgesinnten fachlich und unternehmerisch austauschen?
Dann bist Du auf dem Datenschutzcamp richtig. Hier sind Menschen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Datenschutz zu tun haben. Sei es weil Datenschutz ihr Hautpthema ist, sei es weil es „nur“ ein Schnittstellenthema für sie ist. Alle habe jedoch eines gemeinsam: sie haben thematisch wie praktisch mit dem Thema Datenschutz zu tun und stellen sich den Herausforderungen – und möchten sie sich dazu austauschen.
Nutze auch Du die Gelegenheit, Dich zu Deinen Themen auszutauschen und Dein Netzwerk um tolle Experten zu erweitern.
Auf dem Datenschutzcamp findest Du dafür Zeit und Raum.
Du möchtest fachliche und unternehmerische Inspiration für Dich und Dein Business?
Dann bist Du auf dem Datenschutzcamp richtig. Hier bekommst Du nicht nur jede Menge Inspiration von den Teilnehmern aus verschiedenen Branchen, sondern Du kannst auch Inspiration für andere sein. Auf dem Datenschutzcamp inspirieren und bereichern wir uns gegenseitig. Mit dem, was wir tun und wie wir es tun. Unserem Wissen. Unseren Erfahrungen und Ideen. Unseren Fragen und Antworten. Den Impulsen, die wir anderen damit geben.
Lass Dich inspirieren und inspiriere andere – auf dem Datenschutzcamp.
Du möchtest fachliche und unternehmerische Motivation für Dich und Deinen beruflichen Alltag?
Dann bist Du auf dem Datenschutzcamp richtig. Hier triffst Du nicht nur auf spannende Teilnehmer, sondern erfährst auch den unvergleichlichen Spirit eines Barcamps. Nach dem Tag auf dem Datenschutzamp ist Dein Kopf voll mit Inspiration, Impulsen und Ideen. Ein Kick sondergleichen, der Dir einen wahren Motivationsschub gibt. Am Liebsten möchtest Du alles direkt umsetzen.
Lass Dich motivieren, spüre den unvergleichlichen Spirit eines Barcamps – auf dem Datenschutzcamp.
Lerne diese und andere tolle Teilnehmer beim Datenschutzcamp kennen:
➢ Datenschutzcamp 13.02.2025
➢ Tagungsgetränke & Snacks
➢ Mittagessen
➢ 129 €/ netto pro Person
Die Ticketzahl ist begrenzt.
➢ Datenschutzcamp 13.02.2025
➢ Tagungsgetränke & Snacks
➢ Mittagessen
➢ 199 €/ netto pro Person
Die Ticketzahl ist begrenzt.
➢ Datenschutzcamp 13.02.2025
➢ Tagungsgetränke & Snacks
➢ Mittagessen
➢ 259 €/ brutto pro Person
Die Ticketzahl ist begrenzt.
gut zu wissen
Was ist ein Barcamp überhaupt und wie läuft es ab?
Anders als bei einer klassischen Konferenz ist der Inhalt des Programms nicht vorgegeben und es gibt auch keine festen Referenten. Ein Barcamp ist vielmehr ein sehr offenes Format, das auf ein starkes Miteinander ausgerichtet ist. So legen beispielsweise Teilnehmer zu Beginn des Barcamps die Themen selbst fest. Jeder Teilnehmer kann sein Thema in den in der Regel vorgegebenen Zeitslots und Räumen platzieren. Das sind dann die sogenannten Sessions.
Die anderen Teilnehmer können frei wählen, welche Session sie besuchen möchten. Und wie die Sessions gestaltet werden, entscheiden der Sessiongeber und die Sessionbesucher.
Für wen ist das Datenschutzcamp etwas?
Das Datenschutzcamp ist ein Barcamp für alle, die in ihrem Alltag mit Datenschutz zu tun haben. Sie es als Datenschutzberater oder Datenschutzbeauftragter oder sei es in Schnittstellenbereichen wie zum Beispiel IT-Sicherheit, IT-Dienstleistungen, Softwareentwicklung, Qualitätsmanagement oder Hardware. Da Datenschutzcamp lebt gerade von dem branchenübergreifend Austausch und dem Blick über den Tellerrand und ist bewusst nicht auf Datenschutzberater beschränkt.
Ich war noch nie auf einem Barcamp, muss ich irgendwas vorbereiten?
Du musst nichts vorbereiten Wenn Du ein Thema „mitbringst“, kannst Du dieses gerne vorbereiten, kannst es aber auch spontan gestalten. Denn Barcamp lebt von Sponatinät.
Habe ich auf dem Datenschutzcamp die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit anderen?
Ja, die Gelegenheit hast Du. Zum einen sind genug Pausen zum Austauschen und Netzwerken eingeplant; zum anderen ist die Teilnehmerzahl bewusst begrenzt, um einen regen Austausch mit möglichst vielen der Anwesenden zu ermöglichen.
Ich komme nicht aus Köln. Macht es trotzdem Sinn teilzunehmen?
Ja, es sind Teilnehmer aus ganz Deutschland dabei.
Gibt es Hotels in der Nähe der Location?
Ja, es gibt in fußläufiger Entfernung Hotels. Darüber hinaus gibt es in Köln zahlreiche Hotels. Du bekommst nach erfolgter Buchung Informationen zur Anbindung und Lage der Location sowie einige Hotelvorschläge.
Ist die Location gut ohne Auto zu erreichen?
Ja, Haltestellen des Nahverkehr sind fußläufig zu erreichen. Die Haltestelle „Eupener Straße“ der Straßenbahn Linie 1 circa in fünf Minuten, die S-Bahn-Station „Technologiepark“ circa in 10 Minuten.
Gibt es bei der Location Parkplätze?
Wenn Du mit dem Auto anreist, musst Du im öffentlichen Parkraum parken. Das kann unter Umständen nicht ganz einfach sein. Ich empfehle Dir daher am Besten mit der Bahn; Fahrrad oder Taxi zu kommen. In dem Areal Stolberger Straße 343-347 (5 Minuten Fuss zur Location) befindet sich ein Parkhaus, welches jedoch vor allem von den Hotelgästen und Büromietern genutzt wird. Die Verfügbarkeit von Parkplätzen kann dort also unter Umständen eingeschränkt sein.
Was ist im Ticketpreis enthalten?
Im Ticketpreis enthalten ist die Teilnahme am Barcamp, alkoholfreie Getränke und kleine Snacks während des Barcamps und das gemeinsame Mittagessen.
Gibt es ein Treffen am Vorabend?
Ja, am Vorabend gibt es für alle, die möchten, schon die Gelegenheit zu einem lockeren Zusammenkommen auf Selbstzahlerbasis. Die Location und genaue Uhrzeit gebe ich rechtzeitig bekannt.
Ich möchte gerne für mein Thema einen Beamer und Flipchart nutzen, gibt es das vor Ort?
Ja, Präsentationstechnik wie Beamer, Flipchart und Metawand sind vorhanden.
Wie ist der zeitliche Ablauf am Tag des Datenschutzcamps?
Warum ist die Teilnehmerzahl begrenzt?
Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, da Du die Möglichkeit haben sollst, Dich mit möglichst vielen Teilnehmern persönlich auszutauschen und zu vernetzen. Und das geht bei einer eintägigen Veranstaltung am Besten, wenn der Teilnehmerkreis begrenzt ist.